WASSERSTOFF
ein ausserordentliches Bademode-Label aus Deutschland

Designerin: Gabriele Franke
Die Designerin und Inhaberin Gabriele Franke entwirft jedes einzelne Modell von A bis Z selbst. Nicht alltägliche Muster, ausserordentliche gute Qualität, beste Verarbeitung und natürlich die perfekten Schnitte machen den Unterschied.
Das Besondere an den Modellen
Das Design
Bekannt für Badehosen mit frechen ausgefallenen Stoffmustern in frischen Farben, wie Goldfische, Limonen oder Bananen, sowie auch für superklassische stilsichere Modelle in ungewöhnlichen Stoffqualitäten wie Piquéestoff oder elastischer Webware.
Kleine Serien
Keine Massenware, limited editions
One-Woman-Show
Alles aus einer Hand
Die Qualität
Alle Materialien sind sorgfältig ausgewählt worden, um dem Kunden lange Freude an seinem “WASSERSTOFF-Lieblingsteil” zu gewähren. Die feinen Stoffe und Accessoires kommen aus Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Portugal – und sind alle OEKO-TEX-zertifiziert.
hochwertige Verarbeitung
Die hochwertige Verarbeitung erfolgt “Made in Portugal”.
Perfekte Passform
Die perfekte Passform bei allen Produkten.
Bei den Herren in der klassischen Badepant sind es die “drei Nähte im Vorderteil”, die die männliche Anantomie berücksichtigen. Ich erkläre das auch gerne als “Komfortlösung”. Der Einsatz im Vorderteil ist immer vollständig abgefüttert.
Detailliebe
Die kleinen, fein aufeinander abgestimmten Details, wie das hochwertige, matt gebürstete Silberemblem am Saum mit den ebenfalls hochwertigen silberfarbenen Kordelabschlüssen und Ösen. Mit der gut sitzenden Bundverarbeitung dank eines 3cm breiten Gummis in entsprechend abgestimmter Elastizität und einer eigens aus Badestoff gefertigten Kordel.
Langlebigkeit
Sehr langlebig
Tragekomfort
Die Summe aus allem macht den angenehmen Tragekomfort, das “sich wohlfühlen” aus.
Für Sie, für unsere Kunden
Die schönsten Komplimente kommen von den Kunden: mit einem Lächeln im Gesicht bei der Anprobe oder einem verklärten Blick beim Schwärmen eines nach Jahren geliebten und nun ausgedienten Lieblingsteils.
Perfekte Passform
Perfekte Passform dank der “drei Nähte im Vorderteil”
Produktlinien für Wassermänner
Klassische Badepant mit perfekter Passform dank der “drei Nähte” im Vorderteil.
Wer sind die Kunden?
Individualisten
Dies sind Individualisten, die das Besondere lieben. Sie legen Wert auf das, was sie tragen und wollen sich wohl fühlen. Sie schätzen das Design, die Qualität, die Passform und die kleinen Details. Sie sind WASSERSTOFF-Liebhaber.
Flair für Lieblingsteile
Sie besitzen meistens eine ganze Sammlung von ihren persönlichen WASSERSTOFF-Lieblingsteilen
Qualitätsanspruch
Es sind anspruchsvolle Menschen.
Achtsamkeit, Freude an Details
Es sind achtsame und aufgeschlossene Menschen.
Lockerheit
Sportlich-lässige Menschen
Ja zum Leben
Aktive und lebensfrohe Menschen
Nachhaltigkeit
Zeitlose Menschen
WASSERSTOFF
Die Firmengründerin Gabriele Franke ist 1964 im Land der Karpfenteiche geboren. Klassischer Schulweg: Grundschule, Abitur – mit Kunst, Französisch, Mathematik und Erdkunde.
Dann Lehre im Damenschneiderhandwerk und anschliessendes Studium zur Textildesignerin Dipl.-Ing. in Reutlingen, der schwäbischen Textilmetropole.
Diplomarbeit “Thema Damenwäsche”. Kein Zufall. Um im Studium etwas hinzuzuverdienen arbeitete sie nebenbei als Verkäuferin in “dem Reutlinger Bekleidungshaus”. Eines Samstags kleidete sie einen Mann samt Familie ein. Wie sich im Verkaufsgespräch herausstellte, war er ein Wäschefabrikant auf der schwäbischen Alb der sie umgehend für seine Firma anwarb. Die Weichen waren gestellt.
Erste Anstellung als Designerin bei der Schweizer Nobelmarke Habella AG im Entwurf von Dessous in Seidensatin mit feinsten Spitzen oder Stickereien, Nachtwäsche de Luxe, extravagante Herrenwäsche, sowie Herrenbademode. Wohnhaft zu dieser Zeit am Bodensee auf der deutschen Seeseite.
Nach drei Jahren als Grenzgängerin mit einem Ausländerausweis entschied sie ihren Dienst in der Schweiz zu quittieren, um sich mit einer eigenen Kollektion selbständig zu machen.
- 1994 Gründung der Einzelfirma Gabriele Franke Design in Uhldingen/ Bodensee
- 2001 Umzug nach Aschaffenburg – auch das “bayerische Nizza” genannt
- 2003 Gründung der Acquamare GmbH in Aschaffenburg
Die ersten 10 Jahre liess sie in Lohnarbeit zunächst im Fränkischen und Schwäbischen, nach dem Mauerfall in Thüringen und Sachsen produzieren.
Aufgrund des Wegfalls der bis dahin gültigen asiatischen Importbeschränkungen zu Gunsten der Automobilindustrie und des Maschinenbaus ging es leider mit den Möglichkeiten der Textilproduktion in Deutschland stark bergab und sie musste sich nach neuen Alternativen umsehen.
Seit 2004 ist die Produktion nun im schönen Portugal.
Der Mensch Gabriele Franke ist die Marke
Textildesignerin & Damenschneiderin
Talente, Interessen, Fertigkeiten & Fähigkeiten, Haltungen:
Ideenreichtum, Gestalten, Erfinden, Reisen, Sprachen (Französisch, Englisch, Portugiesisch), Zeichnen, Fotografieren, Kunst & Mode, filigranes Arbeiten mit den Händen, Haptik, Stoffe, Fotografieren, Natur, Tiere, Sonne, Strand & Wasser, Sport, Sport, Sport… Schwimmen, Sonnen, ausgedehnte Spaziergänge, Ausdauer, Bücher, Lesen, die Welt immer wieder neu mit den Augen eines Kindes entdecken, Erforschen, Dingen auf den Grund gehen, aus “Nichts” Schönes erschaffen, Musik, Tanzen, Menschen, fremde Kulturen… Reisen: Europa, Südamerika, Amerika, Nordafrika, Asien.
Frisches natürliches Essen, Leidenschaft, Engagement, Freude schenken, Lebenslust, Vielseitigkeit, Farben, Muster & Farbkombinationen, Phantasie, Feinsinnigkeit, Schönheit, die Liebe zum Detail, Sorgfalt, ein freier Geist, Idealistin, Rebellin, Nachhaltigkeit, Fairplay, Achtsamkeit.
Und all das findet sich in jedem WASSERSTOFF-Produkt wieder.
Der Wert von WASSERSTOFF-Bademoden ist wie man im englischen sagt ein “value”. Bademoden mit denen man nicht nur einfach badet, sondern zu denen man eine Beziehung hat. Ein wunderschönes Kompliment, das Frau Franke in diesem Kontext immer wieder von Kundinnen und Kunden hört ist “meine Lieblingsbadehose ist die Pant Jungle – wissen Sie noch? Oder “mein Lieblingsbikini, der mit den Erdbeeren drauf”… und dann folgt ein Seufzer oder ein verzückter Blick.
So ist sie dankbar & glücklich, dass es ihr möglich ist ihre Vielseitigkeit zu leben und sie kann (beinahe) sagen:
“Ich habe keinen einzigen Tag in meinem Leben gearbeitet, es war alles nur Spass.” (Thomas Edison)
Wie entstand der Name WASSERSTOFF?
Anno 1994 sass Gabriele Franke auf einem Balkon am Bodensee und grübelte über einen passenden Namen für ihre Marke. Sie hatte so viele Ideen, aber es stellte sich schnell heraus, dass es gar nicht so einfach war, einen neuen, noch nicht vergebenen Namen zu finden. Seufzend über diese Erkenntnis sah sie auf dem Balkon sitzend mit dem Stoff in der Hand auf das Wasser… STOFF und WASSER… STOFF… ergibt künstlerisch betrachtet natürlich WASSERSTOFF. Der Name war geboren: WASSERSTOFF Gabriele Franke Design ® Das spannende daran ist die Doppeldeutigkeit des Wortes. WASSERSTOFF als chemisches Element ist jedem bekannt. WASSERSTOFF und Bademode?
Regt zum nachdenken an. Ein herausforderndes Wortspiel. Ein bekanntes Wort in einem neuen Kontext verwendet.
Die Marke
WASSERSTOFF Gabriele Franke Design ®
Alles aus einer Hand
Von der Idee bis zum fertigen Produkt: alle Gestehungsprozesse liegen in der Hand von Gabriele Franke.
Die Stoffauswahl findet auf der jährlich grossen Badestoffmesse an der Côte d’ Azur statt.
Kreation, Schnittentwicklung, Fotografieren, Kundenbetreuung, Arbeitsvorbereitung, Steuerung, Disposition, Erstellung der Aufträge, Qualitätsendkontrolle, Versand und Verwaltung erfolgen am Firmensitz in Aschaffenburg.
Die Erstellung der Grössensätze ist digital und wird in Kooperation mit einem Schnittmacher in der Region erstellt, der über die notwendige aktuelle Software verfügt.
Jedes Teil wird vor der Auslieferung in der Warenendkontrolle von einer Dipl.-Bekleidungsingenieurin sorgfältig geprüft, bevor es in den Versand geht.
Die Näherei ist in Portugal, Guimarães – Weltkulturhauptstadt 2012. Die Fabrik ist auf die Produktion von Bademoden spezialisiert. 15 Frauen arbeiten unter der Leitung einer Frau “Ana Paula” auf portugiesisch wird sie auch “a patroa” genannt. Zur Produktionskontrolle ist Gabriele Franke immer wieder vor Ort.
MADE with ♥