Bikini-Top/Variokini-Top, gefüttert, mit Bügel, BASIC NAVY

Raffiniertes Variokini-Top mit vielfältigen Tragemöglichkeiten, aus unserer Serie BASIC NAVY von michelangelo intimo
Verwandlungskünstlerin gesucht? Gefunden! Dieses Variokini-Top ist so wandelbar wie Ihr Stil. Die Balconnet-Cups mit gerader Linie sorgen für ein formschönes Dekolleté, während die raffiniert drapierte Vorderpartie Ihre Silhouette elegant in Szene setzt.
Ob klassisch, über Kreuz oder als Neckholder – die variablen Träger und das zusätzliche Band machen Sie zur Stylistin Ihrer eigenen, unverwechselbaren Strandmomente. Eingearbeitete Stäbchen geben sicheren Halt, ganz gleich, wie Sie es tragen. Ein Bikini-Top, das mehr kann – für einen Auftritt mit Raffinesse, Komfort und jeder Menge Persönlichkeit.
Balconnet-Cup; verschiedene Tragevarianten durch variable Träger; seitliche Stäbchen für Halt und Stabilität
Hauptmaterial: 80% Polyamid, 20% Elasthan; Futter: 100% Polyester
Produktgruppe: Bademode, Art: Bikini-Top
Grössentabelle für michelangelo-intimo-Damen-Wäsche
ℹ️ Tipps: Blog-Artikel:
Die richtige BH-Grösse
Der richtige Sitz Ihres BH
BH-Arten
BH- und Einteilermasse
Konfektionsgrösse | 34-36 |
36-38 | 38-40 | 40-42 | 42-44 | 44-46 | 46-48 | 48-50 | 50-52 | 52-54 | 54-56 | 56-58 | 58-60 | |
BH-Grösse | 65 | 70 | 75 | 80 | 85 | 90 | 95 | 100 | 105 | 110 | 115 | 120 | 125 | |
Unterbrust in cm | CUP | 63-67 | 68-72 | 73-77 | 78-82 | 83-87 | 88-92 | 93-97 | 98-102 | 103-107 | 108-112 | 113-117 | 118-122 | 123-127 |
AA | 75-77 | 80-82 | 85-87 | 90-92 | 95-97 | 100-102 | 105-107 | |||||||
A | 77-79 | 82-84 | 87-89 | 92-94 | 97-99 | 102-104 | 107-109 | 112-114 | 124-126 | |||||
B | 79-81 | 84-86 | 89-91 | 94-96 | 99-101 | 104-106 | 109-111 | 114-116 | 119-121 | 124-126 | 129-131 | 134-136 | 139-141 | |
C | 81-83 | 86-88 | 91-93 | 96-98 | 101-103 | 106-108 | 111-113 | 116-118 | 121-123 | 126-128 | 131-133 | 136-138 | 141-143 | |
D | 83-85 | 88-90 | 93-95 | 98-100 | 103-105 | 108-110 | 113-115 | 118-120 | 123-125 | 128-130 | 133-135 | 138-140 | 143-145 | |
E | 90-92 | 95-97 | 100-102 | 105-107 | 110-112 | 115-117 | 120-122 | 125-127 | 130-132 | 135-137 | 140-142 | 145-147 | ||
F | 92-94 | 97-99 | 102-104 | 107-109 | 112-114 | 117-119 | 122-124 | 127-129 | 132-134 | 137-139 | 142-144 | 147-149 | ||
G | 94-96 | 99-101 | 104-106 | 109-111 | 114-116 | 119-121 | 124-126 | 129-131 | 134-136 | 139-141 | 144-146 | 149-151 |
Miederhosen
Grössenbezeichnung | 60 | 65 |
70 | 75 | 80 | 85 | 90 | 95 | 100 | 105 | 110 | 115 | 120 |
Konfektionsgrösse | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 |
Taillenumfang | 58-62 | 63-67 | 68-72 | 73-77 | 78-82 | 83-87 | 88-92 | 93-97 | 98-102 | 103-107 | 108-112 | 113-117 | 118-122 |
Hüftumfang | 89-92 | 93-96 | 97-100 | 101-104 | 105-108 | 109-112 | 113-118 | 119-124 | 125-130 | 131-136 | 137-142 | 143-148 | 149-154 |
Wussten Sie schon?
Was nur sehr wenige Frauen wissen: Der Buchstabe der BH-Grösse gibt nicht die Grösse des Cups an! Warum 70E, 75D, 80C und 85B gleich grosse Cups haben und sich nur die Unterbrustbänder ändern, verraten wir Ihnen:
Eigentlich könnte man annehmen, dass Cups so aufgemacht sind, dass der jeweilige Buchstabe die Grösse des Cups angibt und diese von A aufsteigend entsprechend grösser werden. Doch dem ist nicht so. Vergleicht man bspw. einen BH in 75B und 100B wird man feststellen, dass die Körbchen nicht die gleiche Grösse haben. Aber woran liegt das?
Grund hierfür ist, dass die Körbchengrösse und das Unterbrustband in einem "relationalen Verhältnis" zueinanderstehen. Das bedeutet, der Buchstabe bezeichnet nur dann ein bestimmtes Körbchenvolumen, wenn es im Zusammenhang mit einer bestimmten Unterbrustweite steht. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von den sogenannten "Kreuzgrössen". Bei Kreuzgrössen bleibt die Grösse des Cups gleich, während sich die Unterbrustweite verändert. So ist beispielsweise bei einem BH in 75B, das Cup gleich gross wie bei einem BH in 70C oder 80A, lediglich die Unterbrustweite verändert sich. Wenn Sie also eine Unterbrustweite schmaler wählen, müssen Sie zugleich einen Cup-Buchstaben höher auswählen, damit sich die Grösse des Körbchens nicht verändert.
Daher kann man sich als Faustregel merken:
- eine Unterbrustweite kleiner - wähle ein Cup grösser
- eine Unterbrustweite grösser - wähle ein Cup kleiner
Mal was Neues probieren?
Stöbern Sie auch in unseren anderen Marken mit tollen Damen-Produkten: